Das Tracken von Nutzern wird häufig verwendet, um deren Verhalten auszuwerten. Das bietet Erfolge, auch wenn manches datenschutzrechtlich tabu sein mag.
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland (UK) will nach dem Brexit nun einige Änderungen bzgl. des Datenschutzes einführen und damit die Vorschriften im Hinblick auf den Umgang mit personenbezogenen Daten…
Phishing-Angriffe bergen ein hohes Risiko für die Informationssicherheit von Unternehmen. Eine neue Studie der TU Darmstadt und IT-Seal GmbH geht der Frage nach, was Mitarbeiter anfällig für Phishing macht.
Homeoffice oder Remote Work kann eine Angriffsfläche für Hacker bieten. Doch obwohl Homeoffice aktuell und zukünftig eine maßgebliche Rolle in unserem Arbeitsalltag einnimmt, werden zu wenige technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen…
Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat ihre „Hinweise für Berliner Verantwortliche zu Anbietern von Videokonferenzdiensten“ aktualisiert und erweitert (Stand 18.02.2021). Das Dokument enthält die Ergebnisse einer Kurzprüfung von…